Nikolaos Spyropoulos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Worumwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballspieler| | kurzname = Nikolaos Spyropoulos | bild = | langname = Nikolaos Leonidas Spyropoulos | geburtstag = 10. Oktober 1983 | geburtsort...)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|  bild =   
 
|  bild =   
 
| langname = Nikolaos Leonidas Spyropoulos
 
| langname = Nikolaos Leonidas Spyropoulos
| geburtstag = [[10. Oktober]] [[1983]]
+
| geburtstag = 10. Oktober 1983
 
| geburtsort =  
 
| geburtsort =  
| geburtsland = [[Griechenland]]
+
| geburtsland = Griechenland
 
| position = [[Abwehrspieler|Verteidiger]]
 
| position = [[Abwehrspieler|Verteidiger]]
 
| jugendjahre =  
 
| jugendjahre =  
Zeile 13: Zeile 13:
 
| spiele (tore) =  
 
| spiele (tore) =  
 
| nationaljahre = 2000–
 
| nationaljahre = 2000–
| nationalmannschaft = [[Griechische Fußballnationalmannschaft|Griechenland]]
+
| nationalmannschaft = Griechenland
 
| länderspiele (tore) = 9 (0)
 
| länderspiele (tore) = 9 (0)
 
| lgupdate = 30. Juni 2008
 
| lgupdate = 30. Juni 2008
Zeile 19: Zeile 19:
 
}}
 
}}
  
'''Nikolaos Spyropoulos''' ({{ELSneu|Νικόλαος Σπυρόπουλος}}, * [[10. Oktober]] [[1983]]) ist ein [[Griechenland|griechischer]] [[Fußball]]spieler.
+
'''Nikolaos Spyropoulos''' ELSneu Νικόλαος Σπυρόπουλος, * 10. Oktober 1983 ist ein griechischer Fußball]]spieler.
  
 
== Karriere ==
 
== Karriere ==
  
Spyropoulos, der auf der Position des linken Verteidigers spielt, begann seine Karriere bei [[PAS Ioannina]] aus [[Epirus (Verwaltungsregion)|Epirus]]. Mit PAS erlebte Spyropoulos zwischen 2000 und 2004 zwei Abstiege und einen Aufstieg in die griechische [[Super League (Griechenland)|Super League]]. In diesem Zeitraum kam der Spieler zu lediglich 33 Einsätzen in der zweiten Liga. 2004 wechselte Spyrolpoulos ablösefrei zum griechischen Traditionsverein [[Panionios Athen]]. Bei Panionios schaffte es Spyropoulos sich auf Anhieb durchzusetzen und kam im [[UEFA-Pokal]] auf seine ersten Europacup-Einsätze so das der griechische Spitzenverein [[Panathinaikos Athen (Fußball)|Panathinaikos Athen]] auf ihn aufmerksam wurde.  
+
Spyropoulos, der auf der Position des linken Verteidigers spielt, begann seine Karriere bei PAS Ioannina aus Epirus. Mit PAS erlebte Spyropoulos zwischen 2000 und 2004 zwei Abstiege und einen Aufstieg in die griechische Super League . In diesem Zeitraum kam der Spieler zu lediglich 33 Einsätzen in der zweiten Liga. 2004 wechselte Spyrolpoulos ablösefrei zum griechischen Traditionsverein Panionios Athen. Bei Panionios schaffte es Spyropoulos sich auf Anhieb durchzusetzen und kam im [[UEFA-Pokal]] auf seine ersten Europacup-Einsätze so das der griechische Spitzenverein [[Panathinaikos Athen]] auf ihn aufmerksam wurde.  
  
Im Sommer 2005 verpflichtete Panathinaikos Spyropoulos zusammen mit seinen Mitspielern [[Evangelos Mantzios]] und [[Alexandros Tziolis]]. Nachdem jedoch bei Spyropoulos die Einnahme verbotener Substanzen nachgewiesen wurde, trat der Verein von der Vereinbarung zurück und nahm lediglich Mantzios und Tziolis unter Vertrag. Im Laufe der folgenden drei Saisons etablierte sich Spyropoulos immer mehr zu einem Leistungsträger seines Vereins, spielte in der Saison 2007/2008 unter Trainer [[Ewald Lienen]] ein weiteres mal im UEFA-Pokal und schaffte unter [[Otto Rehhagel]] den Sprung in die [[Griechische Fußballnationalmannschaft|Griechische Nationalmannschaft]]. Im Januar 2008 wechselte Spyropoulos nach 68 Erstligaeinsätzen für Panionios schließlich mit zweieinhalb-jähriger Verspätung für eine Ablösesumme von zwei Millionen Euro zu Panathinaikos - eine der höchsten die je für einen Spielerwechsel innerhalb der griechischen Liga gezahlt wurde.
+
Im Sommer 2005 verpflichtete Panathinaikos Spyropoulos zusammen mit seinen Mitspielern Evangelos Mantzios und [[Alexandros Tziolis]]. Nachdem jedoch bei Spyropoulos die Einnahme verbotener Substanzen nachgewiesen wurde, trat der Verein von der Vereinbarung zurück und nahm lediglich Mantzios und Tziolis unter Vertrag. Im Laufe der folgenden drei Saisons etablierte sich Spyropoulos immer mehr zu einem Leistungsträger seines Vereins, spielte in der Saison 2007/2008 unter Trainer Ewald Lienen ein weiteres mal im UEFA-Pokal und schaffte unter [[Otto Rehhagel]] den Sprung in die Griechische Nationalmannschaft. Im Januar 2008 wechselte Spyropoulos nach 68 Erstligaeinsätzen für Panionios schließlich mit zweieinhalb-jähriger Verspätung für eine Ablösesumme von zwei Millionen Euro zu Panathinaikos - eine der höchsten die je für einen Spielerwechsel innerhalb der griechischen Liga gezahlt wurde.
  
Spyropoulos nahm an der [[Fußball-Europameisterschaft 2008]] in [[Österreich]] und der [[Schweiz]] teil und kam im letzten Gruppenspiel gegen [[spanische Fußballnationalmannschaft|Spanien]]zum Einsatz
+
Spyropoulos nahm an der [[Fußball-Europameisterschaft 2008]] in Österreich und der Schweiz teil und kam im letzten Gruppenspiel gegen Spanienzum Einsatz
  
 
{{Navigationsleiste Kader von Panathinaikos Athen (Fußball)}}
 
{{Navigationsleiste Kader von Panathinaikos Athen (Fußball)}}
Zeile 33: Zeile 33:
 
{{DEFAULTSORT:Spyropoulos, Nikolaos}}
 
{{DEFAULTSORT:Spyropoulos, Nikolaos}}
 
[[Kategorie:Fußballspieler (Griechenland)]]
 
[[Kategorie:Fußballspieler (Griechenland)]]
[[Kategorie:Geboren 1983]]
+
 
[[Kategorie:Mann]]
 
  
 
{{Personendaten
 
{{Personendaten
Zeile 41: Zeile 40:
 
|KURZBESCHREIBUNG=griechischer Fußballspieler
 
|KURZBESCHREIBUNG=griechischer Fußballspieler
 
|GEBURTSDATUM=10. Oktober 1983
 
|GEBURTSDATUM=10. Oktober 1983
|GEBURTSORT=[[Griechenland]]
+
|GEBURTSORT=Griechenland
 
|STERBEDATUM=
 
|STERBEDATUM=
 
|STERBEORT=
 
|STERBEORT=
 
}}
 
}}
 
[[ar:نيكوس سبيروبولوس]]
 
[[el:Νίκος Σπυρόπουλος]]
 
[[en:Nikos Spiropoulos]]
 
[[es:Nikos Spiropoulos]]
 
[[fr:Níkos Spyrópoulos]]
 
[[it:Nikos Spyropoulos]]
 
[[pl:Nikos Spiropulos]]
 
[[pt:Nikos Spiropoulos]]
 
[[ru:Спиропулос, Никос]]
 
  
  
 
{{WikipediaCopy|Nikolaos_Spyropoulos}}
 
{{WikipediaCopy|Nikolaos_Spyropoulos}}

Aktuelle Version vom 23. Mai 2009, 12:10 Uhr

Nikolaos Spyropoulos
Spielerinformationen
Voller Name Nikolaos Leonidas Spyropoulos
Geburtstag 10. Oktober 1983
Geburtsort Griechenland
Position Verteidiger
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
2001–2004
2004–2008
2008–
PAS Ioannina
Panionios Athen
Panathinaikos Athen
Nationalmannschaft2
2000– Griechenland 9 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 30. Juni 2008
2Stand: 19. November 2008

Nikolaos Spyropoulos ELSneu Νικόλαος Σπυρόπουλος, * 10. Oktober 1983 ist ein griechischer Fußball]]spieler.

Karriere

Spyropoulos, der auf der Position des linken Verteidigers spielt, begann seine Karriere bei PAS Ioannina aus Epirus. Mit PAS erlebte Spyropoulos zwischen 2000 und 2004 zwei Abstiege und einen Aufstieg in die griechische Super League . In diesem Zeitraum kam der Spieler zu lediglich 33 Einsätzen in der zweiten Liga. 2004 wechselte Spyrolpoulos ablösefrei zum griechischen Traditionsverein Panionios Athen. Bei Panionios schaffte es Spyropoulos sich auf Anhieb durchzusetzen und kam im UEFA-Pokal auf seine ersten Europacup-Einsätze so das der griechische Spitzenverein Panathinaikos Athen auf ihn aufmerksam wurde.

Im Sommer 2005 verpflichtete Panathinaikos Spyropoulos zusammen mit seinen Mitspielern Evangelos Mantzios und Alexandros Tziolis. Nachdem jedoch bei Spyropoulos die Einnahme verbotener Substanzen nachgewiesen wurde, trat der Verein von der Vereinbarung zurück und nahm lediglich Mantzios und Tziolis unter Vertrag. Im Laufe der folgenden drei Saisons etablierte sich Spyropoulos immer mehr zu einem Leistungsträger seines Vereins, spielte in der Saison 2007/2008 unter Trainer Ewald Lienen ein weiteres mal im UEFA-Pokal und schaffte unter Otto Rehhagel den Sprung in die Griechische Nationalmannschaft. Im Januar 2008 wechselte Spyropoulos nach 68 Erstligaeinsätzen für Panionios schließlich mit zweieinhalb-jähriger Verspätung für eine Ablösesumme von zwei Millionen Euro zu Panathinaikos - eine der höchsten die je für einen Spielerwechsel innerhalb der griechischen Liga gezahlt wurde.

Spyropoulos nahm an der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz teil und kam im letzten Gruppenspiel gegen Spanienzum Einsatz

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Panathinaikos Athen (Fußball)



WIKIPEDIA Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einem Text, der aus der freien Enzyklopädie Wikipedia übernommen wurde. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befindet sich auf der Versionsseite des entsprechenden Artikels.