Pedro Geromel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Worumwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballspieler | kurzname = Pedro Geromel | bild = 200px|Pedro Geromel | langname = Pedro Tonon Geromel | geburtstag = [[21....)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
| bild = [[Bild:200px-Pedro_Geromel.jpg|200px|Pedro Geromel]]
 
| bild = [[Bild:200px-Pedro_Geromel.jpg|200px|Pedro Geromel]]
 
| langname = Pedro Tonon Geromel
 
| langname = Pedro Tonon Geromel
| geburtstag = [[21. September]] [[1985]]
+
| geburtstag = 21. September 1985
| geburtsort = [[São Paulo]]
+
| geburtsort = São Paulo
| geburtsland = [[Brasilien]]
+
| geburtsland = Brasilien  
 
| sterbedatum =
 
| sterbedatum =
 
| sterbeort =
 
| sterbeort =
Zeile 25: Zeile 25:
 
}}
 
}}
  
'''Pedro Tonon Geromel''' (* [[21. September]] [[1985]] in [[São Paulo]]) ist ein [[Fußball in Brasilien|brasilianischer]] [[Fußball]]spieler [[Italien|italienischer]] Abstammung.
+
'''Pedro Tonon Geromel''' (* 21. September 1985 in São Paulo ist ein brasilianischer Fußballspieler italienischer Abstammung.
  
Der 1,90 m große, [[kopfball]]starke Abwehrspieler mit italienischen Wurzeln begann seine Fußballkarriere in Brasilien. Zur Saison 2003/04 wechselte er aus der Jugend des brasilianischen Vereins [[SE Palmeiras]] nach Portugal zu [[GD Chaves]]. 2005/06 wechselte er zu [[Vitória Guimarães]]. 2007/08 erreichte er mit seinem Verein als Aufsteiger den dritten Platz der [[SuperLiga]]. Im Sommer 2008 wechselte der Rechtsfuß zum deutschen Erstligaaufsteiger [[1. FC Köln]]. Er erhielt dort einen Vierjahresvertrag.
+
Der 1,90 m große, kopfballstarke Abwehrspieler mit italienischen Wurzeln begann seine Fußballkarriere in Brasilien. Zur Saison 2003/04 wechselte er aus der Jugend des brasilianischen Vereins SE Palmeiras nach Portugal zu GD Chaves. 2005/06 wechselte er zu Vitória Guimarães. 2007/08 erreichte er mit seinem Verein als Aufsteiger den dritten Platz der SuperLiga. Im Sommer 2008 wechselte der Rechtsfuß zum deutschen Erstligaaufsteiger 1. FC Köln. Er erhielt dort einen Vierjahresvertrag.
  
 
{{Vorlage:Navigationsleiste Kader des 1. FC Köln}}
 
{{Vorlage:Navigationsleiste Kader des 1. FC Köln}}
Zeile 33: Zeile 33:
 
{{DEFAULTSORT:Geromel, Pedro Tonon}}
 
{{DEFAULTSORT:Geromel, Pedro Tonon}}
 
[[Kategorie:Fußballspieler (Brasilien)]]
 
[[Kategorie:Fußballspieler (Brasilien)]]
[[Kategorie:Geboren 1985]]
+
 
[[Kategorie:Mann]]
 
  
 
{{Personendaten
 
{{Personendaten
Zeile 41: Zeile 40:
 
|KURZBESCHREIBUNG=brasilianischer Abwehrspieler
 
|KURZBESCHREIBUNG=brasilianischer Abwehrspieler
 
|GEBURTSDATUM=21. September 1985
 
|GEBURTSDATUM=21. September 1985
|GEBURTSORT=[[São Paulo]], Brasilien
+
|GEBURTSORT=São Paulo, Brasilien
 
|STERBEDATUM=
 
|STERBEDATUM=
 
|STERBEORT=
 
|STERBEORT=
 
}}
 
}}
  
[[en:Pedro Geromel]]
 
[[es:Pedro Geromel]]
 
[[fr:Pedro Tonon Geromel]]
 
[[pt:Pedro Tonon Geromel]]
 
  
 
{{WikipediaCopy|Pedro_Geromel}}
 
{{WikipediaCopy|Pedro_Geromel}}

Version vom 23. Mai 2009, 20:03 Uhr

Pedro Geromel
Pedro Geromel
Spielerinformationen
Voller Name Pedro Tonon Geromel
Geburtstag 21. September 1985
Geburtsort São Paulo, Brasilien
Größe 190 cm
Position Abwehr
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
2002–2003
2003–2005
2005–2008
2008–
Sociedade Esportiva Palmeiras
GD Chaves
Vitória Guimarães SC
1. FC Köln

15 (0)
46 (1)
17 (1)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 7. Januar 2009

Pedro Tonon Geromel (* 21. September 1985 in São Paulo ist ein brasilianischer Fußballspieler italienischer Abstammung.

Der 1,90 m große, kopfballstarke Abwehrspieler mit italienischen Wurzeln begann seine Fußballkarriere in Brasilien. Zur Saison 2003/04 wechselte er aus der Jugend des brasilianischen Vereins SE Palmeiras nach Portugal zu GD Chaves. 2005/06 wechselte er zu Vitória Guimarães. 2007/08 erreichte er mit seinem Verein als Aufsteiger den dritten Platz der SuperLiga. Im Sommer 2008 wechselte der Rechtsfuß zum deutschen Erstligaaufsteiger 1. FC Köln. Er erhielt dort einen Vierjahresvertrag.

Vorlage:Navigationsleiste Kader des 1. FC Köln



WIKIPEDIA Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einem Text, der aus der freien Enzyklopädie Wikipedia übernommen wurde. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befindet sich auf der Versionsseite des entsprechenden Artikels.