Stadionklassifikation der UEFA: Unterschied zwischen den Versionen
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Durch die '''Stadionklassifikation der UEFA''' wird unter anderem festgelegt, ob ein europäisches | + | Durch die '''Stadionklassifikation der UEFA''' wird unter anderem festgelegt, ob ein europäisches Fußballstadion für bestimmte von der Uefa durchgeführte Wettbewerbe geeignet scheint. Die Europäische Fußballunion (UEFA) gibt in ihrem Regelwerk '''Fünf-Sterne-Stadien''' und '''Vier-Sterne-Stadien''' als die höchsten Klassifizierungen für europäische Fußballstadien aus. |
− | Die Auszeichnung als Fünf-Sterne-Stadion ist Voraussetzung, damit in einem | + | Die Auszeichnung als Fünf-Sterne-Stadion ist Voraussetzung, damit in einem Stadion ein Champions-League-Finale ausgetragen werden kann. Um ein UEFA-Pokal-Finale austragen zu können, muss ein Stadion mindestens als Vier-Sterne-Stadion klassifiziert sein. Trotz dieser Bedeutung der Auszeichnung gibt es von Seiten der UEFA keine offizielle Liste der Stadien. |
[[Bild:UEFA 5 and 4 Star Stadia.png|thumb|Verteilung der Stadien in Europa (Rot=5 Sterne; Blau = 4 Sterne)]] | [[Bild:UEFA 5 and 4 Star Stadia.png|thumb|Verteilung der Stadien in Europa (Rot=5 Sterne; Blau = 4 Sterne)]] | ||
==Kriterien== | ==Kriterien== | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Ein Fünf-Sterne-Stadion muss mindestens 50.000, ein Vier-Sterne-Stadion mindestens 30.000 Zuschauer fassen | * Ein Fünf-Sterne-Stadion muss mindestens 50.000, ein Vier-Sterne-Stadion mindestens 30.000 Zuschauer fassen | ||
* Alle Sitze müssen eine Lehne haben (d. h. Einzelsitze statt Holzbänke) | * Alle Sitze müssen eine Lehne haben (d. h. Einzelsitze statt Holzbänke) | ||
− | * Das | + | * Das Spielfeld muss 105 × 68 Meter groß sein |
* Ein Zaun vor den Zuschauertribünen ist nicht erlaubt | * Ein Zaun vor den Zuschauertribünen ist nicht erlaubt | ||
− | * Erstklassige Umkleideräume für beide | + | * Erstklassige Umkleideräume für beide Mannschaften und die [[Schiedsrichter]] |
* Ein direkter geschützter Bereich zwischen den Umkleidekabinen und dem Spielfeld muss den beiden Vereinen und den Schiedsrichtern geboten werden, ebenso private, direkte und geschützte Bereiche vor dem Stadion. | * Ein direkter geschützter Bereich zwischen den Umkleidekabinen und dem Spielfeld muss den beiden Vereinen und den Schiedsrichtern geboten werden, ebenso private, direkte und geschützte Bereiche vor dem Stadion. | ||
− | * Angemessene und geeignet ausgerüstete Räume für den | + | * Angemessene und geeignet ausgerüstete Räume für den Dopingtest |
− | * Angemessene und geeignet ausgerüstete Räume für die | + | * Angemessene und geeignet ausgerüstete Räume für die UEFA-Delegation, -Schiedsrichter und -Beobachter |
− | * Eine | + | * Eine Flutlichtanlage mit mindestens 1.400 Lux (Einheit) in Richtung des Spielfeldes und mindestens 1.000 Lux in Richtung der anderen Bereiche des Stadions sowie ein Notfallsystem, das den Spielbetrieb trotz eines Stromausfalles aufrecht erhält |
* Modernes und effizientes öffentliches Kommunikationssystem | * Modernes und effizientes öffentliches Kommunikationssystem | ||
* Ein Überwachungssystem | * Ein Überwachungssystem | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Akzeptable sanitäre Einrichtungen | * Akzeptable sanitäre Einrichtungen | ||
* Möglichkeiten für Kameras, Arbeitsplätze für Journalisten, Fernsehstudios | * Möglichkeiten für Kameras, Arbeitsplätze für Journalisten, Fernsehstudios | ||
− | * | + | * VIP-Logen und -Räumlichkeiten |
− | * Internationaler | + | * Internationaler Flughafen in der Nähe |
* Ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung | * Ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Die HSH Nordbank Arena in Hamburg, das Olympiastadion und die Allianz Arena in München, das Olympiastadion in Berlin, der Signal-Iduna-Park in Dortmund und die Veltins-Arena in Gelsenkirchen sind demnach die einzigen bekannten Fünf-Sterne-Stadien in Deutschland. Die Mercedes-Benz Arena in Stuttgart ist offiziell das einzige bekannte Vier-Sterne-Stadion in Deutschland. Berücksichtigt man weiterhin die Umbauten der deutschen Stadien zur FIFA-WM, so ist eine neue Klassifizierung der UEFA notwendig. | Die HSH Nordbank Arena in Hamburg, das Olympiastadion und die Allianz Arena in München, das Olympiastadion in Berlin, der Signal-Iduna-Park in Dortmund und die Veltins-Arena in Gelsenkirchen sind demnach die einzigen bekannten Fünf-Sterne-Stadien in Deutschland. Die Mercedes-Benz Arena in Stuttgart ist offiziell das einzige bekannte Vier-Sterne-Stadion in Deutschland. Berücksichtigt man weiterhin die Umbauten der deutschen Stadien zur FIFA-WM, so ist eine neue Klassifizierung der UEFA notwendig. | ||
− | In Österreich existiert mit dem Ernst-Happel-Stadion in Wien ein Fünf-Sterne-Stadion, in der Schweiz mit dem Stade de Suisse Wankdorf Bern und dem St. Jakob-Park in Basel zwei Vier-Sterne-Stadien. Die drei Stadien sind auch für die wichtigsten Spiele der | + | In Österreich existiert mit dem Ernst-Happel-Stadion in Wien ein Fünf-Sterne-Stadion, in der Schweiz mit dem Stade de Suisse Wankdorf Bern und dem St. Jakob-Park in Basel zwei Vier-Sterne-Stadien. Die drei Stadien sind auch für die wichtigsten Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2008 verwendet worden. |
=== Fünf-Sterne-Stadien (Auswahl) === | === Fünf-Sterne-Stadien (Auswahl) === | ||
− | {| class="prettytable sortable" style="font-size: | + | {| class="prettytable sortable" style="font-size: 73%;" |
|- | |- | ||
− | ! width=" | + | ! width="400" | Stadionname |
− | ! width=" | + | ! width="200" | Heimmannschaft |
! width="140" | Standort | ! width="140" | Standort | ||
! width="140" | Land | ! width="140" | Land | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
|- | |- | ||
| [[Allianz Arena]] | | [[Allianz Arena]] | ||
− | | | + | | FC Bayern München und TSV 1860 München |
− | | | + | | München |
− | | | + | | GER |
| align="right" | 66.000 | | align="right" | 66.000 | ||
| align="right" | 2005 | | align="right" | 2005 | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
| [[Stadio delle Alpi]] | | [[Stadio delle Alpi]] | ||
− | | keine, bis 2006 | + | | keine, bis 2006 Juventus Turin und FC Turin |
− | | | + | | Turin |
− | | | + | | ITA |
| align="right" | 67.200 | | align="right" | 67.200 | ||
| align="right" | 1990 | | align="right" | 1990 | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
|- | |- | ||
| [[Amsterdam Arena]] | | [[Amsterdam Arena]] | ||
− | | | + | | Ajax Amsterdam |
− | | | + | | Amsterdam |
− | | | + | | NED |
| align="right" | 51.620 | | align="right" | 51.620 | ||
| align="right" | 1996 | | align="right" | 1996 | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
|- | |- | ||
| [[Atatürk-Olympiastadion]] | | [[Atatürk-Olympiastadion]] | ||
− | | | + | | Türkische Nationalmannschaft |
− | | | + | | Istanbul |
− | | | + | | TUR |
| align="right" | 81.700 | | align="right" | 81.700 | ||
| align="right" | 2001 | | align="right" | 2001 | ||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
|- | |- | ||
| [[Camp Nou]] | | [[Camp Nou]] | ||
− | | | + | | FC Barcelona |
− | | | + | | Barcelona |
− | | | + | | ESP |
| align="right" | 98.000 | | align="right" | 98.000 | ||
| align="right" | 1957 | | align="right" | 1957 | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
|- | |- | ||
| [[Feijenoord-Stadion|De Kuip]] | | [[Feijenoord-Stadion|De Kuip]] | ||
− | | | + | | Feyenoord Rotterdam |
− | | | + | | Rotterdam |
− | | | + | | NED |
| align="right" | 52.000 | | align="right" | 52.000 | ||
| align="right" | 1937 | | align="right" | 1937 | ||
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
|- | |- | ||
| [[Ernst-Happel-Stadion]] | | [[Ernst-Happel-Stadion]] | ||
− | | | + | | Österreichische Nationalmannschaft |
− | | | + | | Wien |
− | | | + | | AUT |
| align="right" | 50.865 | | align="right" | 50.865 | ||
| align="right" | 1931 | | align="right" | 1931 | ||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
|- | |- | ||
| [[Estádio do Dragão]] | | [[Estádio do Dragão]] | ||
− | | | + | | FC Porto |
− | | | + | | Porto |
− | | | + | | POR |
| align="right" | 50.000 | | align="right" | 50.000 | ||
| align="right" | 2003 | | align="right" | 2003 | ||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
|- | |- | ||
| [[Giuseppe-Meazza-Stadion]] | | [[Giuseppe-Meazza-Stadion]] | ||
− | | | + | | AC Mailand, Inter Mailand |
− | | | + | | Mailand |
− | | | + | | ITA |
| align="right" | 67.500 | | align="right" | 67.500 | ||
| align="right" | 1925 | | align="right" | 1925 | ||
Zeile 117: | Zeile 117: | ||
|- | |- | ||
| [[Hampden Park]] | | [[Hampden Park]] | ||
− | | | + | | FC Queen's Park |
− | | | + | | Glasgow |
− | | | + | | SCO |
| align="right" | 52.054 | | align="right" | 52.054 | ||
| align="right" | 1903 | | align="right" | 1903 | ||
Zeile 126: | Zeile 126: | ||
| [[HSH Nordbank Arena]] <ref>Sekundärquelle [http://sport.ard.de/wm2006/confedcup/komponente/stadien/facts.php?city=hamburg#glid4 Stadionübersicht der ARD anlässlich des Confed Cup 2005]</ref> | | [[HSH Nordbank Arena]] <ref>Sekundärquelle [http://sport.ard.de/wm2006/confedcup/komponente/stadien/facts.php?city=hamburg#glid4 Stadionübersicht der ARD anlässlich des Confed Cup 2005]</ref> | ||
| [[Hamburger SV]] | | [[Hamburger SV]] | ||
− | | | + | | Hamburg |
− | | | + | | GER |
| align="right" | 51.500 | | align="right" | 51.500 | ||
| align="right" | 1925 | | align="right" | 1925 | ||
Zeile 133: | Zeile 133: | ||
|- | |- | ||
| [[Ibrox Park|Ibrox Stadium]] | | [[Ibrox Park|Ibrox Stadium]] | ||
− | | | + | | Glasgow Rangers |
− | | | + | | Glasgow |
− | | | + | | SCO |
| align="right" | 50.500 | | align="right" | 50.500 | ||
| align="right" | 1887 | | align="right" | 1887 | ||
Zeile 141: | Zeile 141: | ||
|- | |- | ||
| [[José-Alvalade-Stadion]] | | [[José-Alvalade-Stadion]] | ||
− | | | + | | Sporting Lissabon |
− | | | + | | Lissabon |
− | | | + | | POR |
| align="right" | 50.000 | | align="right" | 50.000 | ||
| align="right" | 1956 | | align="right" | 1956 | ||
Zeile 149: | Zeile 149: | ||
|- | |- | ||
| [[Millennium Stadium]] | | [[Millennium Stadium]] | ||
− | | | + | | Walisische Nationalmannschaft |
− | | | + | | Cardiff |
− | | | + | | WAL |
| align="right" | 72.500 | | align="right" | 72.500 | ||
| align="right" | 1999 | | align="right" | 1999 | ||
Zeile 157: | Zeile 157: | ||
|- | |- | ||
| [[Old Trafford|Old Trafford]] | | [[Old Trafford|Old Trafford]] | ||
− | | | + | | Manchester United |
− | | | + | | Trafford |
− | | | + | | ENG |
| align="right" | 76.000 | | align="right" | 76.000 | ||
| align="right" | 1910 | | align="right" | 1910 | ||
Zeile 165: | Zeile 165: | ||
|- | |- | ||
| [[Olympia-Sportkomplex Athen]] | | [[Olympia-Sportkomplex Athen]] | ||
− | | | + | | Panathinaikos Athen, AEK Athen |
− | | | + | | Athen |
− | | | + | | GRE |
| align="right" | 72.000 | | align="right" | 72.000 | ||
| align="right" | 1982 | | align="right" | 1982 | ||
Zeile 173: | Zeile 173: | ||
|- | |- | ||
| [[Olympiastadion Berlin]] <ref>olympiastadion-berlin.de 18. April 2005 [http://www.olympiastadion-berlin.de/index.php?id=293 Olympiastadion Berlin erhält UEFA Fünf-Sterne-Zertifikat]</ref> | | [[Olympiastadion Berlin]] <ref>olympiastadion-berlin.de 18. April 2005 [http://www.olympiastadion-berlin.de/index.php?id=293 Olympiastadion Berlin erhält UEFA Fünf-Sterne-Zertifikat]</ref> | ||
− | | | + | | Hertha BSC |
− | | | + | | Berlin |
− | | | + | | GER |
| align="right" | 75.000 | | align="right" | 75.000 | ||
| align="right" | 1936 | | align="right" | 1936 | ||
Zeile 181: | Zeile 181: | ||
|- | |- | ||
| [[Estadi Olímpic Lluís Companys]] | | [[Estadi Olímpic Lluís Companys]] | ||
− | | | + | | Espanyol Barcelona |
− | | | + | | Barcelona |
− | | | + | | ESP |
| align="right" | 56.000 | | align="right" | 56.000 | ||
| align="right" | 1927 | | align="right" | 1927 | ||
Zeile 189: | Zeile 189: | ||
|- | |- | ||
| [[Olympiastadion Luschniki]] | | [[Olympiastadion Luschniki]] | ||
− | | | + | | Torpedo Moskau, Spartak Moskau |
− | | | + | | Moskau |
− | | | + | | RUS |
| align="right" | 84.000 | | align="right" | 84.000 | ||
| align="right" | 1956 | | align="right" | 1956 | ||
Zeile 197: | Zeile 197: | ||
|- | |- | ||
| [[Olympiastadion München]] | | [[Olympiastadion München]] | ||
− | | keine, bis 2005 <br> | + | | keine, bis 2005 <br>FC Bayern München und <br>TSV 1860 München |
− | | | + | | München |
− | | | + | | GER |
| align="right" | 63.573 | | align="right" | 63.573 | ||
| align="right" | 1972 | | align="right" | 1972 | ||
Zeile 205: | Zeile 205: | ||
|- | |- | ||
| [[Olympiastadion Rom]] | | [[Olympiastadion Rom]] | ||
− | | | + | | AS Rom, Lazio Rom |
− | | | + | | Rom |
− | | | + | | ITA |
| align="right" | 82.000 | | align="right" | 82.000 | ||
| align="right" | 1927 | | align="right" | 1927 | ||
Zeile 213: | Zeile 213: | ||
|- | |- | ||
| [[Olympiastadion Sevilla]] | | [[Olympiastadion Sevilla]] | ||
− | | | + | | Spanische Nationalmannschaft |
− | | | + | | Sevilla |
− | | | + | | ESP |
| align="right" | 57.631 | | align="right" | 57.631 | ||
| align="right" | 1997 | | align="right" | 1997 | ||
Zeile 221: | Zeile 221: | ||
|- | |- | ||
| [[Santiago-Bernabéu-Stadion]] <ref>Sekundärquelle [http://www.elmundo.es/elmundodeporte/2007/11/14/futbol/1195071753.html El Mundo 14. November 2007 (spanisch)]</ref> | | [[Santiago-Bernabéu-Stadion]] <ref>Sekundärquelle [http://www.elmundo.es/elmundodeporte/2007/11/14/futbol/1195071753.html El Mundo 14. November 2007 (spanisch)]</ref> | ||
− | | | + | | Real Madrid |
− | | | + | | Madrid |
− | | | + | | ESP |
| align="right" | 80.354 | | align="right" | 80.354 | ||
| align="right" | 1947 | | align="right" | 1947 | ||
Zeile 229: | Zeile 229: | ||
|- | |- | ||
| [[Signal Iduna Park]] <ref>Sekundärquelle [http://sport.ard.de/wm2006/confedcup/komponente/stadien/facts.php?city=dortmund#glid4 Stadionübersicht der ARD anlässlich des Confed Cup 2005]</ref> | | [[Signal Iduna Park]] <ref>Sekundärquelle [http://sport.ard.de/wm2006/confedcup/komponente/stadien/facts.php?city=dortmund#glid4 Stadionübersicht der ARD anlässlich des Confed Cup 2005]</ref> | ||
− | | | + | | Borussia Dortmund |
− | | | + | | Dortmund |
− | | | + | | GER |
| align="right" | 67.000 | | align="right" | 67.000 | ||
| align="right" | 1972 | | align="right" | 1972 | ||
Zeile 237: | Zeile 237: | ||
|- | |- | ||
| [[Estádio da Luz]] | | [[Estádio da Luz]] | ||
− | | | + | | Benfica Lissabon |
− | | | + | | Lissabon |
− | | | + | | POR |
| align="right" | 65.000 | | align="right" | 65.000 | ||
| align="right" | 2003 | | align="right" | 2003 | ||
Zeile 245: | Zeile 245: | ||
|- | |- | ||
| [[Stade de France]] | | [[Stade de France]] | ||
− | | | + | | Französische Nationalmannschaft |
− | + | | Saint-Denis | |
− | | | + | | FRA |
| align="right" | 79.782 | | align="right" | 79.782 | ||
| align="right" | 1998 | | align="right" | 1998 | ||
Zeile 253: | Zeile 253: | ||
|- | |- | ||
| [[Fenerbahçe-Şükrü-Saracoğlu-Stadion|Şükrü-Saracoğlu-Stadion]] | | [[Fenerbahçe-Şükrü-Saracoğlu-Stadion|Şükrü-Saracoğlu-Stadion]] | ||
− | | | + | | Fenerbahçe Istanbul |
− | | | + | | Istanbul |
− | | | + | | TUR |
| align="right" | 50.509 | | align="right" | 50.509 | ||
| align="right" | 1908 | | align="right" | 1908 | ||
Zeile 261: | Zeile 261: | ||
|- | |- | ||
| [[Veltins-Arena]] | | [[Veltins-Arena]] | ||
− | | | + | | FC Schalke 04 |
− | | | + | | Gelsenkirchen |
− | | | + | | GER |
| align="right" | 54.142 | | align="right" | 54.142 | ||
| align="right" | 2001 | | align="right" | 2001 | ||
Zeile 269: | Zeile 269: | ||
|- | |- | ||
| [[Vicente-Calderón-Stadion]] | | [[Vicente-Calderón-Stadion]] | ||
− | | | + | | Atlético Madrid |
− | | | + | | Madrid |
− | | | + | | ESP |
| align="right" | 54.500 | | align="right" | 54.500 | ||
| align="right" | 1966 | | align="right" | 1966 | ||
Zeile 277: | Zeile 277: | ||
|- | |- | ||
| [[Wembley-Stadion]] | | [[Wembley-Stadion]] | ||
− | | | + | | Englische Nationalmannschaft |
− | | | + | | London |
− | | | + | | ENG |
| align="right" | 90.000 | | align="right" | 90.000 | ||
| align="right" | 2007 | | align="right" | 2007 | ||
Zeile 285: | Zeile 285: | ||
|} | |} | ||
<small>* bei internationalen Spielen</small> | <small>* bei internationalen Spielen</small> | ||
+ | |||
Nach Ländern: | Nach Ländern: | ||
Zeile 306: | Zeile 307: | ||
=== Vier-Sterne-Stadien === | === Vier-Sterne-Stadien === | ||
− | {| class="prettytable sortable" style="font-size: | + | {| class="prettytable sortable" style="font-size: 73%;" |
|- | |- | ||
− | ! width=" | + | ! width="400" | Stadionname |
− | ! width=" | + | ! width="200" | Heimmannschaft |
! width="140" | Standort | ! width="140" | Standort | ||
! width="140" | Land | ! width="140" | Land | ||
Zeile 317: | Zeile 318: | ||
|- | |- | ||
| [[Anfield]] | | [[Anfield]] | ||
− | | | + | | FC Liverpool |
− | | | + | | Liverpool |
− | | | + | | ENG |
| align="right" | 45.000 | | align="right" | 45.000 | ||
| align="right" | 1895 | | align="right" | 1895 | ||
Zeile 325: | Zeile 326: | ||
|- | |- | ||
| [[City of Manchester Stadium]] | | [[City of Manchester Stadium]] | ||
− | | | + | | Manchester City |
− | | | + | | Manchester |
− | | | + | | ENG |
| align="right" | 47.726 | | align="right" | 47.726 | ||
| align="right" | 1999 | | align="right" | 1999 | ||
Zeile 333: | Zeile 334: | ||
|- | |- | ||
| [[Gelredome]] | | [[Gelredome]] | ||
− | | | + | | Vitesse Arnheim |
− | | | + | | Arnheim |
− | | | + | | NED |
| align="right" | 30.000 | | align="right" | 30.000 | ||
| align="right" | 1998 | | align="right" | 1998 | ||
Zeile 341: | Zeile 342: | ||
|- | |- | ||
| [[Stade Gerland]] | | [[Stade Gerland]] | ||
− | | | + | | Olympique Lyon |
− | | | + | | Lyon |
− | | | + | | FRA |
| align="right" | 41.842 | | align="right" | 41.842 | ||
| align="right" | 1920 | | align="right" | 1920 | ||
Zeile 349: | Zeile 350: | ||
|- | |- | ||
| [[Mercedes-Benz Arena]] | | [[Mercedes-Benz Arena]] | ||
− | | | + | | VfB Stuttgart |
− | | | + | | Stuttgart |
− | | | + | | GER |
| align="right" | 53.198 | | align="right" | 53.198 | ||
| align="right" | 1933 | | align="right" | 1933 | ||
Zeile 357: | Zeile 358: | ||
|- | |- | ||
| [[Karaïskákis-Stadion]] | | [[Karaïskákis-Stadion]] | ||
− | | | + | | Olympiakos Piräus |
− | | | + | | Piräus |
− | | | + | | GRE |
| align="right" | 33.334 | | align="right" | 33.334 | ||
| align="right" | 2004 | | align="right" | 2004 | ||
Zeile 365: | Zeile 366: | ||
|- | |- | ||
| [[Parken (Stadion)|Parken]] | | [[Parken (Stadion)|Parken]] | ||
− | | | + | | FC Kopenhagen |
− | | | + | | Kopenhagen |
− | | | + | | DEN |
| align="right" | 41.652 | | align="right" | 41.652 | ||
| align="right" | 2002 | | align="right" | 2002 | ||
Zeile 373: | Zeile 374: | ||
|- | |- | ||
| [[Philips-Stadion]] | | [[Philips-Stadion]] | ||
− | | | + | | PSV Eindhoven |
− | | | + | | Eindhoven |
− | | | + | | NED |
| align="right" | 36.627 | | align="right" | 36.627 | ||
| align="right" | 1911 | | align="right" | 1911 | ||
Zeile 381: | Zeile 382: | ||
|- | |- | ||
| [[Prinzenparkstadion]] | | [[Prinzenparkstadion]] | ||
− | | | + | | FC Paris St. Germain |
− | | | + | | Paris |
− | | | + | | FRA |
| align="right" | 48.700 | | align="right" | 48.700 | ||
| align="right" | 1897 | | align="right" | 1897 | ||
Zeile 389: | Zeile 390: | ||
|- | |- | ||
| [[Råsundastadion]] | | [[Råsundastadion]] | ||
− | | | + | | AIK Solna |
− | | | + | | Solna |
− | | | + | | SWE |
| align="right" | 36.000 | | align="right" | 36.000 | ||
| align="right" | 1937 | | align="right" | 1937 | ||
Zeile 397: | Zeile 398: | ||
|- | |- | ||
| [[St. Jakob-Park]] | | [[St. Jakob-Park]] | ||
− | | | + | | FC Basel |
− | | | + | | Basel |
− | | | + | | CH |
| align="right" | 42.500 | | align="right" | 42.500 | ||
| align="right" | 2001 | | align="right" | 2001 | ||
Zeile 405: | Zeile 406: | ||
|- | |- | ||
| [[St. Mary’s Stadium]] | | [[St. Mary’s Stadium]] | ||
− | | | + | | FC Southampton |
− | | | + | | Southampton |
− | | | + | | ENG |
| align="right" | 32.689 | | align="right" | 32.689 | ||
| align="right" | 2001 | | align="right" | 2001 | ||
Zeile 413: | Zeile 414: | ||
|- | |- | ||
| [[Stadium of Light]] | | [[Stadium of Light]] | ||
− | | | + | | FC Sunderland |
− | | | + | | Sunderland |
− | | | + | | ENG |
| align="right" | 48.808 | | align="right" | 48.808 | ||
| align="right" | 1997 | | align="right" | 1997 | ||
Zeile 421: | Zeile 422: | ||
|- | |- | ||
| [[Ullevi]] | | [[Ullevi]] | ||
− | | | + | | IFK Göteborg |
− | | | + | | Göteborg |
− | | | + | | SWE |
| align="right" | 43.000 | | align="right" | 43.000 | ||
| align="right" | 1958 | | align="right" | 1958 | ||
Zeile 429: | Zeile 430: | ||
|- | |- | ||
| [[Villa Park (Stadion)|Villa Park]] | | [[Villa Park (Stadion)|Villa Park]] | ||
− | | | + | | Aston Villa |
− | | | + | | Birmingham |
− | | | + | | ENG |
| align="right" | 39.339 | | align="right" | 39.339 | ||
| align="right" | 1897 | | align="right" | 1897 | ||
Zeile 437: | Zeile 438: | ||
|- | |- | ||
| [[Stade de Suisse Wankdorf Bern]] | | [[Stade de Suisse Wankdorf Bern]] | ||
− | | | + | | BSC Young Boys |
− | | | + | | Bern |
− | | | + | | CH |
| align="right" | 31.783 | | align="right" | 31.783 | ||
| align="right" | 2005 | | align="right" | 2005 | ||
Zeile 445: | Zeile 446: | ||
|- | |- | ||
| [[Kayseri Kadir Has Stadı]] | | [[Kayseri Kadir Has Stadı]] | ||
− | | | + | | Kayserispor |
− | | | + | | Kayseri |
− | | | + | | TUR |
| align="right" | 32.864 | | align="right" | 32.864 | ||
| align="right" | 2009 | | align="right" | 2009 |
Aktuelle Version vom 12. Juni 2009, 20:30 Uhr
Durch die Stadionklassifikation der UEFA wird unter anderem festgelegt, ob ein europäisches Fußballstadion für bestimmte von der Uefa durchgeführte Wettbewerbe geeignet scheint. Die Europäische Fußballunion (UEFA) gibt in ihrem Regelwerk Fünf-Sterne-Stadien und Vier-Sterne-Stadien als die höchsten Klassifizierungen für europäische Fußballstadien aus.
Die Auszeichnung als Fünf-Sterne-Stadion ist Voraussetzung, damit in einem Stadion ein Champions-League-Finale ausgetragen werden kann. Um ein UEFA-Pokal-Finale austragen zu können, muss ein Stadion mindestens als Vier-Sterne-Stadion klassifiziert sein. Trotz dieser Bedeutung der Auszeichnung gibt es von Seiten der UEFA keine offizielle Liste der Stadien.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Kriterien
Um in den Status eines Fünf- bzw. Vier-Sterne-Stadions zu gelangen, müssen umfangreiche Kriterien erfüllt sein:
- Ein Fünf-Sterne-Stadion muss mindestens 50.000, ein Vier-Sterne-Stadion mindestens 30.000 Zuschauer fassen
- Alle Sitze müssen eine Lehne haben (d. h. Einzelsitze statt Holzbänke)
- Das Spielfeld muss 105 × 68 Meter groß sein
- Ein Zaun vor den Zuschauertribünen ist nicht erlaubt
- Erstklassige Umkleideräume für beide Mannschaften und die Schiedsrichter
- Ein direkter geschützter Bereich zwischen den Umkleidekabinen und dem Spielfeld muss den beiden Vereinen und den Schiedsrichtern geboten werden, ebenso private, direkte und geschützte Bereiche vor dem Stadion.
- Angemessene und geeignet ausgerüstete Räume für den Dopingtest
- Angemessene und geeignet ausgerüstete Räume für die UEFA-Delegation, -Schiedsrichter und -Beobachter
- Eine Flutlichtanlage mit mindestens 1.400 Lux (Einheit) in Richtung des Spielfeldes und mindestens 1.000 Lux in Richtung der anderen Bereiche des Stadions sowie ein Notfallsystem, das den Spielbetrieb trotz eines Stromausfalles aufrecht erhält
- Modernes und effizientes öffentliches Kommunikationssystem
- Ein Überwachungssystem
- Ein Kontrollzentrum für die Überwachung des Stadions mit Monitoren und Sicherheitssystemen
- Akzeptable sanitäre Einrichtungen
- Möglichkeiten für Kameras, Arbeitsplätze für Journalisten, Fernsehstudios
- VIP-Logen und -Räumlichkeiten
- Internationaler Flughafen in der Nähe
- Ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung
UEFA-Stadion-Klassifizierung
Da es zurzeit keine offizielle UEFA-Liste gibt, die den aktuellen Stand der Stadion-Klassifizierung wiedergibt, können die folgenden Aufzählungen lediglich den Stand der bekannten Veröffentlichungen zu dem Thema aufführen. Die HSH Nordbank Arena in Hamburg, das Olympiastadion und die Allianz Arena in München, das Olympiastadion in Berlin, der Signal-Iduna-Park in Dortmund und die Veltins-Arena in Gelsenkirchen sind demnach die einzigen bekannten Fünf-Sterne-Stadien in Deutschland. Die Mercedes-Benz Arena in Stuttgart ist offiziell das einzige bekannte Vier-Sterne-Stadion in Deutschland. Berücksichtigt man weiterhin die Umbauten der deutschen Stadien zur FIFA-WM, so ist eine neue Klassifizierung der UEFA notwendig.
In Österreich existiert mit dem Ernst-Happel-Stadion in Wien ein Fünf-Sterne-Stadion, in der Schweiz mit dem Stade de Suisse Wankdorf Bern und dem St. Jakob-Park in Basel zwei Vier-Sterne-Stadien. Die drei Stadien sind auch für die wichtigsten Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2008 verwendet worden.
Fünf-Sterne-Stadien (Auswahl)
Stadionname | Heimmannschaft | Standort | Land | Kapazität* | Baujahr | letzter Umbau |
---|---|---|---|---|---|---|
Allianz Arena | FC Bayern München und TSV 1860 München | München | GER | 66.000 | 2005 | - |
Stadio delle Alpi | keine, bis 2006 Juventus Turin und FC Turin | Turin | ITA | 67.200 | 1990 | - |
Amsterdam Arena | Ajax Amsterdam | Amsterdam | NED | 51.620 | 1996 | - |
Atatürk-Olympiastadion | Türkische Nationalmannschaft | Istanbul | TUR | 81.700 | 2001 | - |
Camp Nou | FC Barcelona | Barcelona | ESP | 98.000 | 1957 | 1998 |
De Kuip | Feyenoord Rotterdam | Rotterdam | NED | 52.000 | 1937 | 1999 |
Ernst-Happel-Stadion | Österreichische Nationalmannschaft | Wien | AUT | 50.865 | 1931 | 2007 |
Estádio do Dragão | FC Porto | Porto | POR | 50.000 | 2003 | - |
Giuseppe-Meazza-Stadion | AC Mailand, Inter Mailand | Mailand | ITA | 67.500 | 1925 | 1990 |
Hampden Park | FC Queen's Park | Glasgow | SCO | 52.054 | 1903 | 2002 |
HSH Nordbank Arena [1] | Hamburger SV | Hamburg | GER | 51.500 | 1925 | 2006 |
Ibrox Stadium | Glasgow Rangers | Glasgow | SCO | 50.500 | 1887 | 1991 |
José-Alvalade-Stadion | Sporting Lissabon | Lissabon | POR | 50.000 | 1956 | 2003 |
Millennium Stadium | Walisische Nationalmannschaft | Cardiff | WAL | 72.500 | 1999 | - |
Old Trafford | Manchester United | Trafford | ENG | 76.000 | 1910 | 2006 |
Olympia-Sportkomplex Athen | Panathinaikos Athen, AEK Athen | Athen | GRE | 72.000 | 1982 | 2004 |
Olympiastadion Berlin [2] | Hertha BSC | Berlin | GER | 75.000 | 1936 | 2004 |
Estadi Olímpic Lluís Companys | Espanyol Barcelona | Barcelona | ESP | 56.000 | 1927 | 1992 |
Olympiastadion Luschniki | Torpedo Moskau, Spartak Moskau | Moskau | RUS | 84.000 | 1956 | 1997 |
Olympiastadion München | keine, bis 2005 FC Bayern München und TSV 1860 München |
München | GER | 63.573 | 1972 | 2002 |
Olympiastadion Rom | AS Rom, Lazio Rom | Rom | ITA | 82.000 | 1927 | 1990 |
Olympiastadion Sevilla | Spanische Nationalmannschaft | Sevilla | ESP | 57.631 | 1997 | - |
Santiago-Bernabéu-Stadion [3] | Real Madrid | Madrid | ESP | 80.354 | 1947 | 2006 |
Signal Iduna Park [4] | Borussia Dortmund | Dortmund | GER | 67.000 | 1972 | 2006 |
Estádio da Luz | Benfica Lissabon | Lissabon | POR | 65.000 | 2003 | - |
Stade de France | Französische Nationalmannschaft | Saint-Denis | FRA | 79.782 | 1998 | - |
Şükrü-Saracoğlu-Stadion | Fenerbahçe Istanbul | Istanbul | TUR | 50.509 | 1908 | 2005 |
Veltins-Arena | FC Schalke 04 | Gelsenkirchen | GER | 54.142 | 2001 | - |
Vicente-Calderón-Stadion | Atlético Madrid | Madrid | ESP | 54.500 | 1966 | - |
Wembley-Stadion | Englische Nationalmannschaft | London | ENG | 90.000 | 2007 | - |
* bei internationalen Spielen
Nach Ländern:
6 | Deutschland |
5 | Spanien |
3 | Italien, Portugal |
2 | England, Niederlande, Schottland, Türkei |
1 | Frankreich, Griechenland, Österreich, Russland, Wales |
Vier-Sterne-Stadien
Stadionname | Heimmannschaft | Standort | Land | Kapazität* | Baujahr | letzter Umbau |
---|---|---|---|---|---|---|
Anfield | FC Liverpool | Liverpool | ENG | 45.000 | 1895 | 1998 |
City of Manchester Stadium | Manchester City | Manchester | ENG | 47.726 | 1999 | 2002 |
Gelredome | Vitesse Arnheim | Arnheim | NED | 30.000 | 1998 | - |
Stade Gerland | Olympique Lyon | Lyon | FRA | 41.842 | 1920 | 1998 |
Mercedes-Benz Arena | VfB Stuttgart | Stuttgart | GER | 53.198 | 1933 | 2005 |
Karaïskákis-Stadion | Olympiakos Piräus | Piräus | GRE | 33.334 | 2004 | - |
Parken | FC Kopenhagen | Kopenhagen | DEN | 41.652 | 2002 | - |
Philips-Stadion | PSV Eindhoven | Eindhoven | NED | 36.627 | 1911 | 2002 |
Prinzenparkstadion | FC Paris St. Germain | Paris | FRA | 48.700 | 1897 | 1998 |
Råsundastadion | AIK Solna | Solna | SWE | 36.000 | 1937 | 1992 |
St. Jakob-Park | FC Basel | Basel | CH | 42.500 | 2001 | 2006 |
St. Mary’s Stadium | FC Southampton | Southampton | ENG | 32.689 | 2001 | - |
Stadium of Light | FC Sunderland | Sunderland | ENG | 48.808 | 1997 | - |
Ullevi | IFK Göteborg | Göteborg | SWE | 43.000 | 1958 | 1992 |
Villa Park | Aston Villa | Birmingham | ENG | 39.339 | 1897 | 2001 |
Stade de Suisse Wankdorf Bern | BSC Young Boys | Bern | CH | 31.783 | 2005 | - |
Kayseri Kadir Has Stadı | Kayserispor | Kayseri | TUR | 32.864 | 2009 | - |
Nach Ländern:
5 | England |
2 | Frankreich, Niederlande, Schweden, Schweiz |
1 | Dänemark, Deutschland, Griechenland, Türkei |
* bei internationalen Spielen
![]() |
Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einem Text, der aus der freien Enzyklopädie Wikipedia übernommen wurde. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befindet sich auf der Versionsseite des der UEFA entsprechenden Artikels. |