James Woods

Aus Worumwiki
Version vom 5. Juni 2009, 10:13 Uhr von 7 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {| align=center style="background:#98FB98; border: 4px solid green; padding: .2em; margin-bottom: 3px; font-size: 95%; width: 100%;" | style="padding-right: 4px; paddin...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
thump Dieser Artikel ist eine BaustelleLetzte Bearbeitung: 05.06.2009
Hier nimmt 7 Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Seitendiskussion.
Nimm bitte keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

James Howard Woods (* 18. April 1947 in Vernal, Utah) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Voice-Actor, Produzent, ehemaliger Theaterschauspieler und -regisseur sowie ein professioneller Pokerspieler.

Bekannt ist er v.a. als intensiver Charakterdarsteller, der häufig Filmschurken verkörpert. Woods spielt in Hollywood- und Independentproduktionen, wobei er laut eigener Aussage letztere bevorzugt.

Allgemein

Karriere

Trivia

Zitate

"Celebrity - I don't even know what that means. Obviously it's the same basic word as celebration, but I don't know what's being celebrated."
Celebrity [dt.: Prominenter] - ich weiß nicht einmal, was das bedeutet. Offensichtlich ist es derselbe Wortstamm wie celebration [dt.: Feier], aber ich weiß nicht, was gefeiert wird.


Awards

Stern auf dem Hollywood Walk of Fame (am 15. Oktober 1998 erhalten).

2 Oscar-Nomminierungen

  • 1997 als Bester Nebendarsteller für "Das Attentat" (Ghosts of Mississippi)
  • 1987 als Bester Hauptdarsteller für "Salvador"


worum Awards

Platzierung bei den Top 10 in 100 (Filmthread): 1. (9,64) Pokal.gif

Filmographie

Filme

1995: Casino (Lester Diamond)
1986: Salvador (Richard Boyle)
1984: Es war einmal in Amerika (Max Bercovicz)
1983: Videodrome (Max Renn)

Serien

2006 - 2008 Shark (Sebastian Stark)

Voice Acting

Filme

2007: Surf's Up (Reggie Belafonte) 1997: Disney's Hercules (Hades)

Videospiele

2004: GTA San Andreas (Mike Toreno)