Arnold Schütz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Worumwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
'''Arnold Schütz''' genannt „Pico“ Schütz (* [[19. Januar]] [[1935]]) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
+
'''Arnold Schütz''' genannt „Pico“ Schütz (* 19. Januar 1935) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
  
Er spielte ab 1955 bei [[Werder Bremen]], bis 1963 in der [[Fußball-Oberliga|Oberliga]], von 1963 bis 1972 in der [[Fußball-Bundesliga|Bundesliga]]. In 253 Bundesligaspielen erzielte Schütz 69 Tore, davon 14 durch Elfmeter. Zudem gelangen ihm ein Tor im DFB-Pokal und ein Tor im 1. [[UEFA Champions League|Landesmeister]]-Heimspiel gegen [[FK Partizan Belgrad|Partizan Belgrad]]. Damit gehört er zu den Spielern mit den meisten Bundesligaeinsätzen und -toren für Werder Bremen; dort ist er auch [[Ehrenspielführer]].
+
Er spielte ab 1955 bei [[Werder Bremen]], bis 1963 in der Fußball-Oberliga, von 1963 bis 1972 in der Bundesliga. In 253 Bundesligaspielen erzielte Schütz 69 Tore, davon 14 durch Elfmeter. Zudem gelangen ihm ein Tor im DFB-Pokal und ein Tor im 1. Landesmeister-Heimspiel gegen Partizan Belgrad. Damit gehört er zu den Spielern mit den meisten Bundesligaeinsätzen und -toren für Werder Bremen; dort ist er auch [[Ehrenspielführer]].
  
Seine größten Erfolge waren der Gewinn des [[DFB-Pokal 1961]] und die [[Fußball-Bundesliga 1964/65|Deutsche Meisterschaft 1964/65]] mit Werder Bremen, dessen Mannschaftskapitän er in der Meistersaison war. In der Saison 1965/66 belegte er mit 20 Toren den 3. Platz in der Bundesligatorschützenliste.
+
Seine größten Erfolge waren der Gewinn des DFB-Pokal 1961 und die Deutsche Meisterschaft 1964/65 mit [[Werder Bremen]], dessen Mannschaftskapitän er in der Meistersaison war. In der Saison 1965/66 belegte er mit 20 Toren den 3. Platz in der Bundesligatorschützenliste.
  
 
{{DEFAULTSORT:Schutz, Arnold}}
 
{{DEFAULTSORT:Schutz, Arnold}}

Version vom 8. Juni 2009, 16:27 Uhr

Arnold Schütz genannt „Pico“ Schütz (* 19. Januar 1935) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Er spielte ab 1955 bei Werder Bremen, bis 1963 in der Fußball-Oberliga, von 1963 bis 1972 in der Bundesliga. In 253 Bundesligaspielen erzielte Schütz 69 Tore, davon 14 durch Elfmeter. Zudem gelangen ihm ein Tor im DFB-Pokal und ein Tor im 1. Landesmeister-Heimspiel gegen Partizan Belgrad. Damit gehört er zu den Spielern mit den meisten Bundesligaeinsätzen und -toren für Werder Bremen; dort ist er auch Ehrenspielführer.

Seine größten Erfolge waren der Gewinn des DFB-Pokal 1961 und die Deutsche Meisterschaft 1964/65 mit Werder Bremen, dessen Mannschaftskapitän er in der Meistersaison war. In der Saison 1965/66 belegte er mit 20 Toren den 3. Platz in der Bundesligatorschützenliste.

WIKIPEDIA Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einem Text, der aus der freien Enzyklopädie Wikipedia übernommen wurde. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befindet sich auf der Versionsseite des entsprechenden Artikels.