Games-Thread: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Worumwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Trivia)
K
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
* Der [http://worum.org/viewforum.php?f=15 Games-Bereich] (57784) ist nach dem [http://worum.org/viewforum.php?f=19 Off topic] (86207) der Bereich des Worums, in dem es die meisten Beiträge gibt (Stand: 21.05.09).
 
* Der [http://worum.org/viewforum.php?f=15 Games-Bereich] (57784) ist nach dem [http://worum.org/viewforum.php?f=19 Off topic] (86207) der Bereich des Worums, in dem es die meisten Beiträge gibt (Stand: 21.05.09).
 +
 +
* Der Games-Bereich hilft vielen Usern, die Zeit auf der Arbeit zu überstehen.
 +
 +
* Ungeschlagener Rekord: die User [[Patollo]] und [[Rucksackfranzose]] halten den ungeschlagenen Rekord im Dauerposten im Games-Bereich. In der Nacht vom 7. auf den 8. April posteten sie in den Threads [http://worum.org/viewtopic.php?f=15&t=149&start=13605 Das Assoziationsspiel], [http://worum.org/viewtopic.php?f=15&t=156&start=11670 Hausmaus] und [http://worum.org/viewtopic.php?f=15&t=413&start=3240 Möglichkeit A oder B] jeweils sieben Seiten in Folge ohne Unterbrechung.
 +
 +
  
 
==Die beliebtesten Threads und Regeln==
 
==Die beliebtesten Threads und Regeln==

Version vom 21. Mai 2009, 11:46 Uhr

Die Games-Threads sind eine beliebte Zeitverschwendung der Worum-User.

Im Worum gibt es einen eigenen Bereich für Spiele aller Art, wie Ketten-Threads, Rätsel oder Threads zu Online-Spielen.

Trivia

  • Der Games-Bereich (57784) ist nach dem Off topic (86207) der Bereich des Worums, in dem es die meisten Beiträge gibt (Stand: 21.05.09).
  • Der Games-Bereich hilft vielen Usern, die Zeit auf der Arbeit zu überstehen.


Die beliebtesten Threads und Regeln

  • Das Assoziationsspiel: Ein User postet ein Wort oder einen Satz und der Nächst bildet eine Assoziation dazu
  • Hausmaus: Ein User postet ein Wort. Der nächste bildet ein neues Wort, dessen Anfangsbuchstaben mit einer Folge von Buchstaben des letzten Wortes beginnt.
  • RATEN und NIX gewinnen: Hirnzellen eropfernder Thread, der die Teilnehmenden dazu treibt, teils irre Lösungen zu verqueren Rätseln zu suchen.
  • Möglichkeit A oder B: Ein User fragt: Möglichkeit A oder B. Der Nächste gibt darauf eine Antwort und stellt eine neue Frage.